Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bittet Familien um Mithilfe.
Alle fünf Jahre fragt das Statistische Bundesamt ausgewählte Haushalte, wofür sie ihr Geld ausgeben. Von diesen Daten hängen wichtige Leistungen für Familien ab. Sie beeinflussen, wie hoch die Unterstützung für Kinder im neuen Bürgergeld und wie hoch der Kinderzuschlag ausfällt. Auch das Kindergeld und der steuerliche Kinderfreibetrag sowie der Mindestunterhalt und Unterhaltsvorschusses hängen von diesen Daten ab.
Es ist im Interesse aller Familien, dass sich möglichst viele Haushalte an der Befragung beteiligen. Doch gerade Familien fällt es schwer, solche Befragungen in ihren Alltag einzubauen. Deshalb erhalten Familien (mit mindestens einem minderjährigen Kind) für die Teilnahme eine erhöhte Aufwandsentschädigung von 150 Euro.
Hier geht es zum Schreiben des Bundesfamilienministeriums und zum Faltblatt Faltblatt zur Einkommens- und Verbraucherstichprobe 2023 mit weiteren Informationen zur Befragung.