Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen bei der SelbstHilfeInitiative Alleinerziehender (SHIA) e.V. Berlin. Seit über 30 Jahren setzen wir uns berlinweit für die Belange von Alleinerziehenden ein. Mit unseren Angeboten möchten wir sie informieren, stärken und vernetzen. Fachkräfte aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft erreichen wir durch unsere Lobbyarbeit und sensibilisieren sie für die Besonderheiten dieser Familienform. Wir geben Einelternfamilien eine Stimme und kämpfen für mehr Chancengerechtigkeit.


Unsere Veranstaltungen

Vernetzungstreffen für (angehende) Solomütter, Sonntag 17. September, 15 bis 17 Uhr; Achtung: Termin nur für Solomütter mit Kindern

Beratungen zum Familienrecht, Montag 18. September, 17:30 bis 20 Uhr bei Rechtsanwältin Susanne Ott, findet per Telefonberatung nach vorheriger Terminvereinbarung statt

Entspannung & Achtsamkeit in der Berliner Stadtnatur, Freitag 22. September, 16 bis 18 Uhr, Leisepark

Familienalltag bewusst gestalten – Impulse & Austausch, Thema: Umgang mit Konflikten – wie kann ich mein Kind gut begleiten?, Dienstag 26. September, 16:30 bis 18:30 Uhr online

Beratungen zum Familienrecht, Mittwoch 27. September, 16 bis 18:30 Uhr bei Rechtsanwältin Astrid Adam, findet per Telefonberatung nach vorheriger Terminvereinbarung statt

Sonntagsfrühstück für Alleinerziehende und ihre Kinder, 1. Oktober, 10 bis 13 Uhr

Beratungen zum Familienrecht, Mittwoch 4. Oktober, 16 bis 18 Uhr bei Rechtsanwältin Winnie Eckl, findet per Telefonberatung nach vorheriger Terminvereinbarung statt

Stammtisch für Alleinerziehende, Freitag 6. Oktober, 20 bis 23 Uhr, Cantina Mexicana Que Pasa (Oranienburger Str. 27, 10117 Berlin)

Beratungen zum Familienrecht, Montag 9. Oktober, 17:30 bis 20 Uhr bei Rechtsanwältin Susanne Ott, findet per Telefonberatung nach vorheriger Terminvereinbarung statt

Infoabend für Single-Schwangere „Den Anfang allein meistern“, Mittwoch 11. Oktober, 17 bis 19 Uhr

Sonntagsausflug – gemeinsam raus ins Grüne, Sonntag 15. Oktober, 13 bis 15:30 Uhr, auf dem Tempelhofer Feld Drachen steigen lassen und picknicken

Forum Umgangs- und Sorgerecht, Montag 16. Oktober, 16:30 bis 18:30 Uhr

Familienalltag bewusst gestalten – Impulse & Austausch, Thema: Grenzen setzen – wie und warum?, Dienstag 17. Oktober 16:30 bis 18:30 Uhr online

Entspannung & Achtsamkeit in der Berliner Stadtnatur, Freitag 20. Oktober, 15:30 bis 17:30 Uhr, Schlosspark Pankow; Thema: Herbstlaub & Waldgeister

Vernetzungstreffen für (angehende) Solomütter, Sonntag 22. Oktober, 15 bis 17 Uhr; Achtung: Termin nur für angehende Solomütter nach Samenspende

Stammtisch für Alleinerziehende, Freitag 3. November, 20 bis 23 Uhr, Cantina Mexicana Que Pasa (Oranienburger Str. 27, 10117 Berlin)

Sonntagsfrühstück für Alleinerziehende und ihre Kinder, 5. November, 10 bis 13 Uhr; zu Gast ist die Erzieherin und Erziehungsberaterin Rita Kantaut

Online-Infoveranstaltung „Kinderbetreuung außerhalb von Kita und Hort – Information und Austausch“, Montag 13. November, 17 bis 19 Uhr

Beratungen zum Familienrecht, Montag 13. Novermber, 17:30 bis 20 Uhr bei Rechtsanwältin Susanne Ott, findet per Telefonberatung nach vorheriger Terminvereinbarung statt

Autorinnen-Lesung: Anne Dittmann – „Solo, selbst & ständig. Was Alleinerziehende wirklich brauchen – Ein Wut- und Mutmachbuch“, Mittwoch 15. November, 18 bis 20 Uhr

Entspannung & Achtsamkeit in der Berliner Stadtnatur, Freitag 17. November, 15:30 bis 17:30 Uhr, Anton-Saefkow-Park; Thema: bewegen, nachahmen und erkunden

Vernetzungstreffen für (angehende) Solomütter, Sonntag 19. November, 15 bis 17 Uhr; Achtung: Termin nur für Solomütter mit Kindern, vorzugsweise ab 4 Jahren

Familienalltag bewusst gestalten – Impulse & Austausch, Thema: Wie kann ich mein Kind dabei unterstützen, mit der elterlichen Trennung gut zurecht zu kommen?, Dienstag 21. November 16:30 bis 18:30 Uhr online

Beratungen zum Familienrecht, Montag 20. November, 16 bis 18 Uhr bei Rechtsanwältin Winnie Eckl, findet per Telefonberatung nach vorheriger Terminvereinbarung statt

Workshop „Kreatives Schreiben“, Samstag 25. November, 10 bis 15 Uhr, Leitung Isabel Otzowsky; Anmeldung bis 17. November

Workshop „Kommunikation in der Solomutterschaft“, Sonntag 26. November, 10 bis 13 Uhr, Leitung Katharina Horn; Anmeldung bis 17. November


Unsere Beratungsangebote

Beratung der Anlaufstelle für Alleinerziehende Pankow

Foto von der Sozialberatung einer Mutter durch eine SHIA-Mitarbeiterin

Beratungen vor Ort oder per Telefon

Jessica Albrecht

030 42 85 16 10

jessica.albrecht@shia-berlin.de

Beratung zu Möglichkeiten der Kinderbetreuung

Die Beratungen finden in der Regel per Telefon oder Videochat statt.

Anja Klamann

030 42 80 09 01

anja.klamann@shia-berlin.de

Psychosoziale Beratung (nicht nur) in Krisen- und Konflikt-situationen

Die Beratungen finden in der Regel vor Ort oder per Telefon statt.

Melanie Postleb

030 425 11 86

melanie.postleb@shia-berlin.de

Beratung zu Erziehungsfragen

Mutter mit zwei kleinen Jungen

Die Beratungen finden in der Regel vor Ort oder per Telefon statt.

Melanie Postleb

030 425 11 86

melanie.postleb@shia-berlin.de

Mediation

Anfragen leiten wir an unsere externen Mediator*innen weiter. Sie nehmen dann per E-Mail oder Telefon Kontakt mit Ihnen auf.



Unser digitales Schwarzes Brett

Screenshot des digitalen schwarzen Bretts

Über https://padlet.com/shia_berlin/SchwarzesBrett  können Alleinerziehende kostenlos digitale Anzeigen  veröffentlichen. Ob Wohnungssuche, Freizeitgestaltung, Urlaubsideen, biete Spielzeug, suche Bücher – es gibt viele Möglichkeiten, sich zu vernetzen und auszutauschen.